Sort by: Product Name Author | Listed | Price+ |
Zauberspiegel 2. Jahrgang (Sep 1896 - Aug 1897)Friedrich W. Conradi-Horster 12 Hefte vom September 1896 bis August 1897. 239 Seiten.
Nr. 1
- Einige Hilfsmittel der Magie: Die neue Zugmechanik
- Der seine Farbe verändernde Billardball / Prof. Haasiani
- Signora Bella's Luftreise
- Citrone, Tuch und Ring / Bartholomäus Gebert
- Die magischen Würfel / Hugo Schrader
- Die magische Blumendüte
- Die Vervielfältigungsblume
- Der schwebende Stab à la Giovanni Manfretto
- Karten-Kunststücke: Pia fraus / C. Wichmann
Nr. 2
- Einige Hilfsmittel der Magie: Die neueste Blumenmechanik
- Das Tuch auf Reisen
- Carmen's Tamburin à la Conradi
- Geldkunststücke
- Das Goldfischglas
...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 3. Jahrgang (Jul 1897 - Jun 1898)Friedrich W. Conradi-Horster 12 Hefte vom Juli 1897 bis Juni 1898. 240 Seiten.
Nr. 1
- Zum Beginn des dritten Jahrganges / Ed. Hensel
- Einige Hilfsmittel der MagieÖ Der Glaseinsatz
- Das Durchdringen der Materie
- Neues Tuch- und Tellerkunststück
- Karten-Kunststücke: Festina lente
- Das Pythagoras-Wunder
Nr. 2
- Einige Hilfsmittel der Magie: Die Kartonröhre
- Das Durchdringen der Materie
- Magisches Potpourri
- Die Südfrüchte / C. L. Curiel
- Die verschwundenen Thaler
- Die nach dem Takte der Musik tanzenden Pappfiguren
- Ben-Zur's Riesengedächtnis
Nr. 3
- Einige Hilfsmittel der Magie: Die neue Zugmechanik
...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 4. Jahrgang (1904)Friedrich W. Conradi-Horster 12 Hefte vom Januar 1904 bis Dezember 1904. 260 Seiten.
Nr. 1
- Der "Pick-Pocket" Trick
- Die Seelenwanderung der Karten
- Das magische Kartentrio
- Conradi's Original-Halsfesselung
- Die Blumenfee
- Der Traum eines Geizhalses
- Die fliegenden Papierschnitzel
Nr. 2
- Die Eskamotage einer oder mehrerer Karten nach Karl Meyer
- Die drei Kartenakrobaten
- Das Geheimnis des Lucifer
- Der Traum eines Geizhalses
- Die fliegenden Papierschnitzel
- Der indische Eiersack
- Gegenstände aus dem "Weltausstellungs-Cylinder"
Nr. 3
- Die maskierte Eskamotage mehrerer Karten / Dr. Rohnstein
- Gedankenlesen...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 5. Jahrgang (1905)Friedrich W. Conradi-Horster 12 Hefte vom Januar 1905 bis Dezember 1905. 244 Seiten.
Nr. 1
- Die Karte am Spiesse / Hugo Schrader
- Conradis Asskarten
- Nur wahre Kunst macht frei
- Billardball-Tricks: Wer spielt mit?
- Ein Tuchkunststück in verschiedenen Variationen / W. Zimmermann
- Der Maletzki-Griff / Dr. Rohnstein
- The Cannon-Ball-Globes
- Zick-Zack
- Jaffa
Nr. 2
- Die Kartenfächer-Eskamotage / Downs
- La carte du diable / H. F. C. Suhr
- Dreifache Verwandlungskarten
- Billardball-Tricks: Wer spielt mit? / Dr. Rohnstein
- Die vier Teller und die vier Papierkugeln / Ten-Ichi
- Ein Tuchkunststück in verschiedenen Variationen...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 6. Jahrgang (1906)Friedrich W. Conradi-Horster 12 Hefte vom Januar 1906 bis Dezember 1906. 240 Seiten.
Nr. 1
- Zigarren-Eskamotage aus flacher Hand / Pannwitz
- Eine neue Billardballservante
- Karten-Kunststück: Aus magischen Regionen
- Die wandernden Kartenpoints in neuer Ausführung / H. F. C. Suhr
- Karte, Münze und Licht
- Ein Ei-Kunststück / Clement de Lion
- Ein neuer Tafeltrick / E. Holtzheuer
- Die wandernden Streichholzkuppen
- Zick-Zack: Adrian Plate
Nr. 2
- Neue Methode, eine gezogene Karte mit dem Messer zu finden / Kurt Lisser
- Wer wagt, der gewinnt
- Die zerrissene, wiederhergestellte und verwandelte Karte
- Karte, Münze...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 7. Jahrgang (1907)Friedrich W. Conradi-Horster 12 Hefte vom Januar 1907 bis Dezember 1907. 236 Seiten.
Nr. 1
- Karten-Kunststücke: Die schwarze Dame / Dr. Rohnstein
- Das magische Papierband / Horace Goldin
- Das geheimnisvolle Papierband / H. F. C. Suhr
- Die gezeichnete Münze im Hühnerei
- Der magnetisierte Spazierstock
- Billardqueue-Klammer
- Zick-Zack: Occident und Orient, Chevalier Ernest Thorn, Chung Ling Soo, Francois Rooberts
Nr. 2
- Karten-Kunststücke: Die wunderbare Vereinigung / Hugo Schrader
- Eine neue Weinchange / H. F. C. Suhr
- Gegenstände aus dem Weltausstellungszylinder, dem Tamburin etc.
- Eine originelle Produktion...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 8. Jahrgang (1908)Friedrich W. Conradi-Horster 12 Hefte vom Januar 1908 bis Dezember 1908. 240 Seiten.
Aufgrund von Arbeitsübarlastung entschloß sich Conradi-Horster, statt des 8. Jhgs. ein Buch, nämlich Der Zauberkünstler auf der Höhe der Kunst, erscheinen zu lassen, das den Abonnenten des Zauberspiegels in monatlichen Heften zugesandt wurde. Somit gibt es eigentlich keinen 8. Jahrgang.
No. 1
- Geschichte, Wesen und Mittel der Magie
- Vorwort
- Ein genialer Kartentrick / Le Roy
- Photo: Le Roy, Talma, Bosco
- Rätselhafter Transport geliehener Gegenstände / H. F. C. Suhr
- Eine magische Kaffeehaus-Scene / Le Roy
- Der Blumengärtner...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 9. Jahrgang (Okt 1924 - Jun 1925)Friedrich W. Conradi-Horster 7 Hefte vom Oktober 1924 bis Juni 1925. 160 Seiten.
Nr. 1
- Zum Wiedererscheinen des "Zauberspiegels"
- Conradis Acht-Fingerhut-Trick
- Der wandernde Fingerhut nach Salern
- Kabarett-Neuheiten
- Die Duplizität der Ereignisse
- Eine Viertelstunde Kabarett-, Varieté- oder Vereins-Vorstellung: Der große Wasser- und Feuerschalen-Akt
- Das Riesenkartenspiel
- Die Kritik
- Magische Literatur
Nr. 2
- Eine Viertelstunde Kabarett-, Varieté- oder Vereins-Vorstellung
- Von Tüte zu Tüte / Helmuth Schreiber
- Das Radio Couvert
- Die neue Verkleinerungs-Zigarre
- Clement de Lions Erscheinen von Gegenständen...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 10. Jahrgang (Jul 1925 - Jun 1926)Friedrich W. Conradi-Horster 9 Hefte vom Juli 1925 bis Juni 1926. 146 Seiten.
Nr. 1
- Conradis mysteriöses Schellen Potpourri
- Doktor Faust's Unerschöpfliche Mappe
- Sherlock Holmes Kerze
- Der mysteriöse Taubenfang aus der Luft
- Das Japanische Taubenwunder
- Pecunia: der Geldfang im Sektkühler
- Ein Divinatorisches Rätsel: Das Geheimnis des Wörterbuches / F. Hügli
- Karten-Kunststück: Das verzauberte Licht / E. Hertwig
- Psycho, der Wunderkasten
- Rund um die magische Welt: W. W. Durbin
- Die Kritik
Nr. 2
- Im Bunde der Dritte / Alfred Keßler
- Conradis mysteriöses Schellen-Potpourri
- Die Brieftauben-Glocken...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 11. Jahrgang (Okt 1926 - Sep 1927)Friedrich W. Conradi-Horster 10 Hefte vom Oktober 1926 bis September 1927. 172 Seiten.
Nr. 1, 2, 3
- Deas Geheimnis des Erfolges
- Hat sich die Zauberkunst überlebt? / Kurt Engelberg
- Magische Rundschau der Vereinigung Maja
- Erdmann Hertwig Nachruf
- Kurt Engelberg Nachruf
- Karten-Kunststücke: Die fünf mysteriösen Karten
- Eine mysteriöse Gedankenphotographie / P. von Kalnassy
- Die in freier Hand erscheinende und verschwindende Karte / Dr. E. Gradmann
- Was Ihr wollt / Walter Herder
- Für Bastler: Der Kartensteiger in der Tasche
- Gaston's grosser Sanduhrtrick
- Ein Schellen-Experiment / E. W. Peters
- Verse, welche beim...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 12. Jahrgang (Okt 1927 - Sep 1928)Friedrich W. Conradi-Horster 12 Hefte vom Oktober 1927 bis September 1928. 214 Seiten.
Nr. 1
- Vorwort zum XII. Jahrgang des Zauberspiegels
- Preisrätsel / Eugen Harkewitz
- Der Schwebende Zauberstab von Röhl
- Ein Waschbecken-Trick
- Ein "Guter" Tuch-Trick
- Carlo Arminio's Original Geldfang-Trick im Champagnerkühler
- Ein Mirakel / W. H. Baastad
- Der indische Seiltrick
- Karten-Kunststück: Der Künstler als Schnelldrucker / K. Zeisel
- Ein Telepathisches Experiment / H. Hahne
- Aus meiner Vortragsmappe: Der Schneiderpokal / Talmi-Bellachini, O. Schiele
- Rund um die magische Welt
- Die Kritik
- Magische Aphorismen / H. W....
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberspiegel 13. Jahrgang (Okt 1928 - Sep 1929)Friedrich W. Conradi-Horster 10 Hefte vom Oktober 1928 bis September 1929. 120 Seiten.
Nr. 1
- Vorwort zum XIII. Jahrgang
- Mein interessantes Bühnenerlebnis
- Zick-Zack
- Silbenrätsel / Eugen Harkewitz
- Die Kunst des Mathematikers / F. Hügli
- Sichtbar oder Unsichtbar? / H. W. Tagrey
- Eine neue Art des Unerschöpflichen Tamburin
- Gaston's Tüchertrick
- Gaston's Kaninchentrick
- Briefkasten
- Karten-Kunststücke: Unnütze Vorsicht / F. Hügli
- Silbenrätsel / Eugen Harkewitz
- Magische Aphorismen / Gaston
- Rund um die magische Welt
- Die Kritik: John Olms der Uhrenkönig aus New York
Nr. 2
- Enttrohnte Medien
- Magisches...
| $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Tearing a Lady in Two (German)David Britland EFFEKT:
Obwohl man diesen Effekt mit Spielkarten vorführen kann, ist es aus technischen und wohl auch aus Gründen des "Verkaufs" besser, zwei Geschäftskarten oder Blanko-Visitenkarten zu verwenden. Bei der Vorführung erwähnen Sie die großen Illusionen, die heutzutage im Fernsehen vorgeführt werden. Und obwohl Sie nicht alle Vorrichtungen mitgebracht haben, wird sicher eine der anwesenden jungen Damen sich gern auf der Tischplatte durchsägen lassen. Auf eine entsprechende Bemerkung ihrerseits sollten Sie schon eine Reaktion bekommen. Und Sie sollten auch in der Lage sein, ein wenig daraus... | $6 in die WunschlistePDF |
E-Z Square 7 (German)Werner Miller Noch mehr Effekte mit Magischen Quadraten.
Erstausgabe 2017; 13 Seiten. | $6 in die WunschlistePDF |
E-Z Square 8 (German)Werner Miller Noch mehr Magische Quadrate mit Karten
Erstausgabe 2017; 12 Seiten. | $6 in die WunschlistePDF |
E-Z Square 9 (German)Werner Miller In diesem Band widmet sich Werner Miller im speziellen den sogenannten Perimeter Magischen Quadraten. Miller hat auch einen neuen Typus erfunden, die Siamesischen Perimeter Magischen Quadrate. Nur bei Werner 'magic square' Miller.
Erstausgabe 2018, 14 Seiten. | $6 in die WunschlistePDF |
Kartenfächer - FächerkartenReinhold Woda Jeder Kartenzauberkünstler muß im Stande sein einen schönen Fächer zu machen. Hier lernen Sie die Grundtechnik und einige fortgeschrittene Techniken.
- Der einfache Fächer
- Das Formen des Fächers
- Das selbsttätige Schließen des Fächers
- Der Doppelfächer
- Die Rosette
- Der Fächer mit einer Hand
- Der Riesenfächer
Erstausgabe 1955, 9 Seiten; PDF 14 Seiten. | ★★★★★ $6 in die WunschlistePDF |
Zirkus IllusionTomoyuki Shimomura
Dieses PDF ist nur die Anleitung dieses Tenyo Tricks (T-151) den Eckhard Böttcher für die Zauber Butike verfaßt hat. Sie bekommen kein Mäppchen und keine Karten.
Sie präsentieren Ihren Zuschauern ein kleines Mäppchen. Wenn es aufgeklappt wird, befindet sich auf einer Seite ein durchsichtiges Fach, in das Sie eine Karte mit der Abbildung eines leeren Käfigs schieben. Dann zeigen Sie den Zuschauern vier weitere Karten. Auf einer befindet sich der berühmte Illusionist "Ecardo", auf den übrigen sind drei verschiedene Tiere, ein Elefant, ein Löwe und eine Giraffe, zu sehen. Ein Zuschauer... | $6 in die WunschlistePDF_facsimile |
Mysterien des KartenspielsArthur Toskana Dieses Buch ist in Deutsch verfaßt und ganz dem falschen Spiel mit Karten gewidmet. Es behandelt unter anderem Griffe wie das Falschmischen, Spielaustausch, präparierte Karten und Gehilfen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Die Geschichte der Karten und ihrer Spiele
- Die Volte
- Das Falschmischen
- Das Eskamotieren der Karten
- Das inkorrekte Abheben
- Das korrigierte Kartengeben
- Vorbereitete Spiele
- Karten-Präparationen
- A. Gezeichnete Karten
- B. Beschnittene Karten
- C. Gebogene Karten
- D. Durchstochene Karten
- Das Vertauschen präparierter Kartenspiele
- Der Gehilfe...
| ★★★★★ $7 in die WunschlistePDF |
Illustrierte Magische Bibliothek: Band 5: Das Buch der KartenkunststückeCarl Willmann Diese Ebuch ist Band 5 aus einer sechsbändigen Serie.
- Band 1: Die Magie der Zukunft. 1. Teil.
- Band 2: Die Magie der Zukunft. 2. Teil.
- Band 3: Magische Gesellschaftsspiele. 1. Teil.
- Band 4: Die Kartenschule. 1. Teil.
- Band 5: Das Buch der Kartenkunststücke. 1. Teil.
- Band 6: Die magischen Wunder der Neuzeit. 1. Teil.
Willmann plante noch weitere Bände für diese Serie zu schreiben zu denen es aber dann doch niemals kam.
Es finden sich in diesem Band wunderschöne Kartenkunststücke. Interessant fand ich einen Trick bei dem mit Farbstaub zusätzliche Points auf eine Karte 'gedruckt'... | ★★★★★ $7 in die WunschlistePDF |
Worauf beruht das?Erik Jan Hanussen Telepathie, ihre Erklärung und Ausübung
Herman Steinschneider, oder hier 'Hary' Steinschneider, der spätere Erik Jan Hanussen, beschreibt wie Telepathie funktioniert und wie sie ausgeübt wird. Interessanterweise gibt er auch die 'Tricks' der 'Falschen Telepathen' preis.
- 1. Kapitel: Über telepathische Werke und deren Wert
- 2. Kapitel: Was versteht man unter Telepathie?
- 3. Kapitel: Telepathie und Medium
- 4. Kapitel: Wie wird der Gedanke empfunden?
- 5. Kapitel: Psychologie und Telepathie
- 6. Kapitel: Die Asymmetrie der Emanationen
- 7. Kapitel: Kann man Telepathie erlernen?
- 8. Kapitel:...
| $7 in die WunschlistePDF |
Zauberkunst 01. Jahrgang (1955)Zauberkunst Verlag Drei Nummern, 25 Seiten
Nummer 1
- Liebe Zauberfreunde - Hans-Gerhard Stumpf
- Das geheimnisvolle Papierband - Hans-Gerhard Stumpf
- Mental Vision - Hans-Gerhard Stumpf
- Etwas zum zählen - Hans-Gerhard Stumpf
- Ein Kunststück mit unpräparierten Karten - Werner Krämer-Orlano
- Remedur, ein Zahlenkunststück nach Harald Reimann
- Ein Billiger Tuchstab - Ernst Wachtelborn
- Magische Tips - Alfini
- Gehirn-Krämpfchen - Werner Krämer-Orlano
Nummer 2
- Rundschreiben - Hans-Gerhard Stumpf
- Der Tücherabfall - Werner Krämer-Orlano
- Die Limonadentücher - Werner Krämer-Orlano
- ... und noch...
| $7 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberkunst 02. Jahrgang (1956)Zauberkunst Verlag Sechs Nummern, 86 Seiten.
Nummer 1
- Liebe Zauberfreunde - Hans-Gerhard Stumpf
- Bericht von der Arbeitstagung des MZ der DDR
- Ein Mental-Trick von Annemann - Sculdano
- Kartentrick Nexus - Werner Krämer-Orlano
- Marriage Meter von Frederick Braue - Rolf Andra
- Eine Handhabung der Tuchröhre - Werner Krämer-Orlano
- Gedanken zu den Farbenscheiben - Hans-Gerhard Stumpf
- Tuch und Karte - Suldano
- Rundschau auf magische Fachschriften
- Magische Randnotizen
Nummer 2
- Als die Zauberer noch verbrannt wurden! - Alfini
- Ein Urtail über die Zauberkunst
- Das mißtrauische junge Mädchen - Jochen...
| $7 in die WunschlistePDF_facsimile |
Zauberkunst 03. Jahrgang (1957)Zauberkunst Verlag Sieben Nummern, 110 Seiten.
Nummer 1
- Das Porträt des Magiers Tosari
- 50 Jahre der Zauberkunst Treu
- Ein magischer Tip - Manfred Albrecht
- Der gefesselte Wunsch - Ottokar Fischer, Rolf Andra
- Die wandernde Weinflasche - Herbert Nagel
- Zum "Kartenwunder" - Helmut Bobbenkamp
- Manipulatum der Kugelkasten - William Marsini
- Das 100 und Xte Farbenerraten - Ernst Schipper-Trickma
- Das Tulpenwunder - Gerhard Theis
- Rauh, Glatt - Jochini
- Simpel - Manfred Albrecht
- System oder Methode? - Manfred Albrecht
- Luftreise einer Karte - Helmut Bobbenkamp
- Plötzliches Übereinstimmen - Arnold de Seiver,...
| $7 in die WunschlistePDF_facsimile |