#1 [German (Deutsch)] author
#2 Magic author
(1st November 1922 - Bern, Switzerland: 3rd April 2002)
Peter Wilker, born in Vienna, Austria, was a Swiss amateur magician and author. He studied math and became a professor of mathematics at the University of Bern. He therefore was quite interested in mathematical principles and in particular magic squares. He was the editor of the Swiss magazine Hokus Pokus from 1976 until 1985, and he contributed regularly to other periodicals such as Abracadabra and Magische Welt. From 1986 to 1988 he published the periodical Magische Blätter. Together with Dietmar Buggisch he translated parts of The Discoverie of Witchcraft to German. In 1988 he moved to Cornwall England where he became a member of the Cornish Magic Society.
Peter Wilker collected his entire life jokes. His daughter Jessica Wilker published his best 100 jokes (in German) in the book Peters Witzbüchlein.
Coauthors: Olaf Spell, Dietmar Buggisch
Displaying 1 to 15 (of 15 products) | Pages: 1 |
| Listed+ | Price | ||
Magisches Spezialthema Nr. 32: Zauberei mit BierdeckelnPeter Wilker![]() Ich kaufte zu Beginn 1990 das Jahrbuch der "London Society of Magicians". Es enthielt einen Haufen Kunststücke, darunter eines mit Bierdeckeln, das mir sofort einleuchtete. Ich brachte eine kleine, aber wie mir schien wichtige Verbesserung an und der erste der Tricks mit Bierdeckeln, so wie ich sie in dieser Schrift verstehe, war geboren. | 2019 / 4 / 18 | $10.00 to wish list | ||
Magisches Spezialthema Nr. 34: Eine Force im QuadratOlaf Spell & Peter Wilker![]() Diese Schrift handelt von einer schönen Force einer Farbe mit Hilfe eines Quadrats von 16 Feldern. Die Force taucht verschiedentlich in der Literatur auf und findet auch heute noch ihre Liebhaber. In seinem Artikel "Nirvana Numbers" im JINX 70, 1939 hat der Autor Fredric Kolb angegeben, sie stamme vom britischen Zauberer Stanley Collins (1881-1966). | 2019 / 5 / 18 | $10.00 to wish list | ||
Magische Studien 1 und 2Peter Wilker![]() Zuschauer Zaubern Es geht in dieser Studie um Kunststücke, bei denen die Zuschauer selber "Wunder" wirken, ohne daß scheinbar der... | 2021 / 1 / 7 | $15.00 to wish list | ||
Peters WitzbüchleinPeter Wilker![]() Ein Leckerbissen für Liebhaber des Humors In Peters Witzbüchlein werden die 100 besten Witze vom Mathematiker und Zauberkünstler, Peter Wilker, einem passionierten Witzesammler, serviert. Die Witze sind vielseitig, geistreich und frech, und eignen sich bestens zum Weitererzählen.
| 2021 / 1 / 14 | $8.00 to wish list | ||
Magische Studien 3 und 4Peter Wilker![]() Kunststücke, die tausendfach erprobt sind und in zahllosen Varianten vorliegen, die damit auch ein gewisses Alter aufweisen, pflegt man als Klassiker zu bezeichnen. Beispiele sind etwa diese Klassiker: das Becherspiel, dann das Zerschneiden und Wiederganzmachen einer Schnur, die Schnurstäbe, die Chinesischen Ringe, der Eierbeutel und so fort. Die Studie bespricht drei solcher Klassiker sowohl historisch als auch sachlich und beschreibt neue Versionen: die "Banknote in der Zitrone", die "Schwebenden Gläser" und den Effekt "Zwei-in-die-Hand, eines-in- die-Tasche".
| 2021 / 1 / 14 | $15.00 to wish list | ||
Magische Studien 5 und 6Peter Wilker![]() Viele Kunststücke unterhalten das Publikum durch ihren verblüffenden Effekt, sind aber für sich selber nicht lustig. Das Zerreißen und Wiederganzmachen einer Zeitung gehört etwa dazu wie auch die meisten Manipulationen. Manchmal lassen sich aber durch kleine Änderungen ernsthafte Effekte in humorvolle verwandeln, ohne daß sie an Substanz verlieren. In dieser Studie werden drei Beispiele dafür beschrieben: eine Vorhersage, die fast schiefgeht, Geistertafeln, bei denen die Zuschauer fast merken, wie sie funktionieren und ein "Bank Night"-Effekt, bei dem ein Zuschauer... | 2021 / 1 / 21 | $15.00 to wish list | ||
Magische Quadrate für ZauberkünstlerOlaf Spell & Peter Wilker![]()
| 2021 / 1 / 21 | $10.00 to wish list | ||
Magische Studien 7 und 8Peter Wilker![]() Viele, wenn nicht die meisten Kunststücke, haben einen Höhepunkt, den effektvollen Abschluß des magischen Geschehens. Das Wiederherstellen einer zerschnittenen Schnur oder eines zerrissenen Papiers, der plötzliche Farbwechsel eines Tuchs oder das Erscheinen von Zitronen unter den Bechern beim Becherspiel sind einige Beispiele. Anderen Kunststücken wieder fehlt ein natürlicher Höhepunkt, oft solchen, die aus der Wiederholung gewisser Handlungen bestehen: dem Ringspiel, dem Kartenfang, Seil-Ring-Routinen, den Chinastäben. Die Studie beschäftigt sich mit zugehörigen Problemen... | 2021 / 1 / 30 | $15.00 to wish list | ||
Geschichten um Grosse und Kleine ZaubererPeter Wilker![]()
| 2021 / 1 / 30 | $10.00 to wish list | ||
Magische Studien 9 und 10Peter Wilker![]() Die Anzahl Kartenkunststücke scheint unbegrenzt zu sein, wenn auch sehr viele nur Variationen bestimmter Themen sind. Aber auch die Anzahl solcher Themen ist sehr, sehr groß. Es stellt sich die Frage, ob man gewisse dieser Themen nicht auf andere Objekte als Spielkarten übertragen kann, erstens um die Themen besser auszuschöpfen und zweitens um dadurch neue Ideen zu verwirklichen. Die Studie hat diese Frage zum Gegenstand. Neben der Diskussion verschiedener Möglichkeiten zeigt sie anhand von vier Beispielen, wie "Kartenkunst ohne Spielkarten" aussehen könnte. ... | 2021 / 2 / 4 | $15.00 to wish list | ||
Magische BlätterPeter Wilker![]()
| 2021 / 2 / 4 | $49.50 to wish list | ||
The Creation of MagicPeter Wilker![]() A practical guide to the invention of tricks plus newly created tricks. "I must say that I was prepared to dislike this book ... Wilker's discussion, however, is so pleasant and unassuming that one can hardly disagree with him. In part, this is because Wilker seems to recognize the inherent problems in stating hard and fast rules about creativity and so limits his conclusions accordingly." - Stephen HobbsFrom the Preface: This book reflects my own knowledge and thoughts on the subject of inventing tricks. Part 1 is devoted to this process and by reading its introduction you will, dear reader,... | 2021 / 2 / 8 | $20.00 to wish list | ||
Die Aufdeckung der HexereiDietmar Buggisch & Peter Wilker![]()
| 2021 / 2 / 12 | $25.00 to wish list | ||
Miraculous NumbersPeter Wilker![]() A university professor of mathematics takes on tricks based on math. From the preface: As mathematics is (or was) my profession and magic my hobby, I was always interested in tricks that combined both, notably tricks with pure numbers. ... Unfortunately, I soon noticed that in most of the so-called mathemagical tricks there was very little mathematics and even less magic! What people use to call "mathematics" are mostly extremely simple arithmetical facts, and if you plodded through the tricks with numbers they proved to be excessively boring. | 2021 / 2 / 23 | $12.00 to wish list | ||
Magic From GermanyPeter Wilker![]() In English-speaking countries very little is known about magic in Germany, let alone in other countries like Poland, Switzerland or Spain. Unless a magician from one of these countries attends conventions in Britain or America regularly, and unless he speaks English, he will rarely be known. The two German magicians I want to talk about in these Lecture Notes - one from each side of the former Berlin wall - are perhaps the two best known in Germany today. Their names are Joro and Jochen Zmeck - how many of my readers, however, have ever heard of them? | 2021 / 2 / 27 | $12.00 to wish list |
Displaying 1 to 15 (of 15 products) | Pages: 1 |