$3(1 Kundenbewertung) ★★★★★
Dieses Produkt ist auch Teil von: Auf den Titelseiten findet man Wolfgang Scheuer, Werner Hornung, Robert Kaldy Karo & Michael Swatosch Doré, Paul Maurer & Chris, Christoph der Magier, Herbert-Martin Paufler.
Ausgabe 1, 1989
- Trial and Error des Dragan T. oder ein Cirenisches Trauerspiel in Mehreren Aufzügen
- Wolfgang Scheuer
- Das Kartentablett / Wolfgang Scheuer
- Das Geheimnis um Chung Ling Soo / Wolfgang Scheuer
- Zauberei mit Krawatten / Michael Dore
- Meine Fingerhutfärbung / Wolfgang Scheuer
- Schwebende - Brennende Riesenkarte / Karo
- Eine Kleine Geldscheinroutine / Karo
- Magisches Brimborium: WC Sektflasche, Pfeifender Schlüsselanhänger / Karo
Ausgabe 2, 1989
- Werner Hornung
- Die Zauberkunst in der Philatelie / Werner Hornung
- Ring on Rope / Lucky Lutz
- Die Augen Gottes / Dr. Wolfgang Rhode
- Die Spuk-Schatulle / Jochen Zmeck
- Medium in Fünf Minuten / Paul Maurer
- Peek-Pack / Paul Maurer
Ausgabe 3, 1989
- Werner Hornung, Fortsetzung
- Streichholzschachteln und Farbige Kugeln / Paul Maurer
- Magische Soirée Fachkongress 1989
- Zauberstab / Timoor
- Improvisierter Kartenschuss / Christian
- Pig / Dore
- Silver / Karo
- Die Voraussage auf der Karte / Rolf Andra
- Intermezzi / Paul Maurer
- Das Feine Gefühl / Jochen Zmeck
Ausgabe 4, 1989
- K. O. Cold Reading / Paul Maurer
- Die Welt als Wille und Vorstellung / Paul Maurer
- Kartenspiel ... als Schnurstäbe / Paul Maurer
- Balls / Karo
- Falsch ... / Rolf Andra
- Zauber-Marketing / Dr. P. Kung
Ausgabe 5, 1989
- Liebe Zauberfreunde / Christoph der Magier
- Stickwort yur Person / Christoph der Magier
- Zauberkunst für Laien / Christoph der Magier
- Der Sumerische Tomatenpresser / Christoph der Magier
Ausgabe 6, 1989
- Von Mir Über Mich / Herbert-Martin Paufler
- Omar und Achmed / Herbert-Martin Paufler
- Garuda / Herbert-Martin Paufler
- Drei Zur Gleichen Zeit / Herbert-Martin Paufler
- Die Kartenhexe / Herbert-Martin Paufler
- Akustik / Herbert-Martin Paufler
- Das Würfelgeheimnis / Herbert-Martin Paufler
- Biografisches / Herbert-Martin Paufler
168 Seiten
Wortanzahl: 35784 equivalent mit 143 standard Textseiten