12 Hefte vom September 1895 bis August 1896. 232 Seiten.
Nr. 1
- Vorwort / F. W. Conradi
- Die Kartenschule: Die Volte mit zwei Händen; Die Volte mit einer Hand
- Eine Kartensoirée
- Erklärung zum Vertauschen eines Kartenspiels
- Billardkugel-Changements
- Chemische Kunststücke: Die Geisterquelle
- Illusionen: Anadyomene
Nr. 2
- Kartenschule: Das Filieren der Karten
- Chicagoer Kartendruckerei
- Das Schleifen der Karten
- Das Forcieren der Karten oder die gezwungene Wahl
- Eine Kartensoirée
- Kunstschütze
- Der Teufelskopf
- Billard-Kugel-Changements: Die schwarze Hand; Professor Robertson's Ring- und Karten-Kunststück; Der Ring des Polycrates
- Bindeproductionen / Jacoby Harms
- Das Gedankenlesen
- Illusionen: Anadyomene
Nr. 3
- Einige Hilfsmittel der Magie: Die Servante
- Das Forcieren der Karten
- Das Escamotieren einer Karte
- Das Auflegen der Karten
- Eine Karten-Soirée
- Die unsichtbare Reise
- Die Kartenlaterne
- Non plus ultra
- Meine Grosse Kartenvoltige
- Das verschwindende Kartenspiel
- Buatier de Koltas Tuchkunststück
- Die schwarze Hand
- Der amerikanische wasserdichte Hut / Professor Charles
Nr. 4
- Einige Hilfsmittel der Magie: Der Fadenzug
- Das Auflegen der Karten
- Das Abzählen der Karten
- Das Colorieren der Karten
- Kartenkunststücke: Die Eintracht der Damen
- Nil homini certum est.
- Billardkugelkunststücke
- Chemische Experimente: Das Wunder zu Cana
- Bindeproductionen: Jacoby Harms
- Illusionen: Die Arche Noah's
Nr. 5
- The american strong tric
- Kartenspiel und Würfel
- Ein kleiner Fastnachtscherz oder das Auferstehen einer verbrannten Karte
- Mechanische Karten: Die Haarkarte
- Tuchkunststücke
- Als Entrée zu empfehlen
- Die schwarze Kunst
- Antispiritismus: Das ausgetrunkene Getränk, genannt das Geisterwasser
- Das Schnellmalen
- Der Gedächtniskünstler im Salon
Nr. 6
- Das Abziehen einer Karte
- Kartenkunststücke: Die Unzertrennlichen
- Der Blumenwachspokal
- Die Schwarze Kunst oder orientalische Zauberei
- Der Gedächtniskünstler im Salon
- Illusionen: Die Arche Noah's
Nr. 7
- Die künstliche Reihenfolge der Karten
- Das Verschwinden einer gezogenen Karte in ein zehnfach verschlossenes Couvert
- Eikunststücke: Conradi's Tuch- und Ei-Kunststück
- Das Eikunststück à la Prof. Lenz
- Einst und Jetzt
- Der Gedächtniskünstler im Salon
- Die Schwarze Kunst oder orientalische Zauberei
- Bindeproductionen
Nr. 8
- Das falsche Mischen
- Der amerikanische Kartenrahmen
- Mechanische Karten: Die Blumenkarte; Die vierfache Verwandlungskarte
- Die knarrende Uhr
- Die wunderbaren Papierschnitzel
- Die auf jedem Stab laufende Billardkugel
- Das Tischrücken
- Die Schwarze Kunst oder orientalische Zauberei
Nr. 9
- Das falsche Mischen
- Das Verkleinerungs-Kartenspiel
- Der Kartenfächer
- Karte in der Flasche
- Der wandernde Rotwein / H. F. C. Suhr
- Wein- und Wasser-Kunststücke
- Der Changier-Cylinder
- Das Tischrücken
- Die Schwarze Kunst oder orientalische Zauberei; Die Südfrüchte, Fata Morgana, Die Wunder der Fakire, In luftigen Regionen
Nr. 10
- Das Verkleinerungsspiel
- Das Verschwinden eines Geldstückes in der Hand
- Die wunderbaren Papierschnitzel
- Das wandernde Tuch und der Teller
- Die magische Blumentüte
- Die Schwarze Kunst oder orientalische Zauberei: Das Geisterfass, Die Lotosblume
- Suggestion und Hypnose
Nr. 11
- Kartenkunststücke: Die Prädestinationsgabe
- Mechanische Karten: Die Eckkarten
- Die magische Blumentüte: Der Blumenkorb
- Kunstfärberei
- Die Schwarze Kunst oder orientalische Zauberei: Das Leben einer Büste, Der Geisterskat
- Suggestion und Hypnose
- Die mysteriöse Geisterhand "Home" / C. L. Curiel
- Magische Gedächtniskunst
Nr. 12
- Mechanische Karten: Die Eckkarten
- Der moderne Phönix
- Magische Gedächtniskunst
- Die mysteriöse Geisterhand "Home" / C. L. Curiel
- Das Färben von Glaskugeln / Prof. Carlo Arminio
- Der Zauberlehrling / Prof. Mattmueller
- The last mysterie à la Conradi
- Kunstfärberei
- Das Chamäleon-Tuch
- Das Bauchreden / Julian Weber
- Die Verschwindungskiste
Wortanzahl: 83151 equivalent mit 332 standard Textseiten