Alles, was Sie schon immer über das Dice Stacking (Auftürmen von Würfeln mit Hilfe eines Bechers) wissen wollten: Material, Grundtechnik, verschiedene Stacks, das Abbauen der aufgetürmten Würfel, das Stehlen, Ladungen, das Verschwindenlassen der Würfel – nichts wird ausgelassen. Zudem wird eine äusserst unterhaltende Dice-Stacking-Routine erklärt. Im Rahmen einer spannenden Geschichte wird auf unterhaltende Weise der Wettstreit zwischen dem Zauberkünstler und einem Falschspieler präsentiert. Würfel erscheinen, verschwinden, wandern, färben...
Christian Scherers Version von Al Korans Blindfold Card Act. Bei dieser mit echt verbunden Augen vorgeführten, aus fünf Effekten bestehenden Kartenroutine demonstriert der Künstler, dass er über ausserordentliche Fähigkeiten verfügt: Er ist in der Lage, mit verbundenen Augen Fingerabdrücke auf einer Spielkarte zu ertasten, die Gehirnströme eines Zuschauers zu spüren, durch auf ihn übertragenen persönlichen Magnetismus eine gewählte Spielkarte aus dem Spiel herauszuziehen, eine zufällig durch Würfeln bestimmte Karte zu erfühlen und im von Zuschauern gemischten Spiel bei Karten...
In der Literatur beschriebene Kunststücke werden zu einer rund 30 Minuten dauernden Falschspieldemonstration verwoben, die jederzeit mit jedem beliebigen Spiel ohne Vorbereitung ausgeführt werden kann! Dennoch werden die Zuschauer überzeugt sein, dass der Vorführende der grösste Falschspielexperte ist, den sie je gesehen haben. Es werden verschiedene Möglichkeiten demonstriert, wie ein Falschspieler sich die besten Karten teilen kann und ein Spiel selbst dann gewinnt, wenn der Zuschauer die Karten zuvor gemischt hat. Anhand einer Geschichte zeigt der Vorführende, was naiven...
Dies ist der dritte Teil in einer Serie von drei Bänden. Eine umfangreiche Sammlung der besten Selbstgänger Kartenkunststücke. Diese Kunststücke sind von jedermann erlernbar und verlangen keinerlei Fingerfertigkeit. Roberto, in seinem ausführlichen Stil, beschreibt jedes Kunststück im Detail mit vielen Tips und Ideen die den professionellen Schliff versetzen.
Roberto Super-Light hat keine besondere Gliederung sondern beschreibt eine Reihe von exzellenten Kunststücken.
Inhaltsverzeichnis
Dies ist der zweite Teil in einer Serie von drei Bänden. Eine umfangreiche Sammlung der besten Selbstgänger Kartenkunststücke. Diese Kunststücke sind von jedermann erlernbar und verlangen keinerlei Fingerfertigkeit. Roberto, in seinem ausführlichen Stil, beschreibt jedes Kunststück im Detail mit vielen Tips und Ideen die den professionellen Schliff versetzen.
Roberto Extra-Light besteht aus vier Teilen. Wählen Sie ein Kunststück vom ersten Teil, eines vom zweiten Teil und eines vom dritten Teil um ein Programm zusammenzustellen. Der vierte Teil gibt eine Menge Hinweise zur Programmerstellung. ...
Dies ist der erste Teil in einer Serie von drei Bänden. Eine umfangreiche Sammlung der besten Selbstgänger Kartenkunststücke. Diese Kunststücke sind von jedermann erlernbar und verlangen keinerlei Fingerfertigkeit. Roberto, in seinem ausführlichen Stil, beschreibt jedes Kunststück im Detail mit vielen Tips und Ideen die den professionellen Schliff versetzen.
Roberto Light ist in sieben Routinen mit jeweils drei Kunststücken gegliedert.
Inhaltsverzeichnis
"ad rem" (lateinisch) heißt "zur Sache", und wer den Autor kennt, kann unschwer erraten, um welche Sache es sich hier handelt: semi-automatische, leicht vorzuführende Tricks auf mathematischer Grundlage, vorwiegend mit Spielkarten und ESP-Karten. Jeder Band hat knapp 100 Seiten und enthält 50-60 Tricks, die meisten davon in mehreren Versionen.
[Die Effekte überlappen sich zum Großteil mit der Englischen Enigmath Serie.
Inhaltsverzeichnis
"ad rem" (lateinisch) heißt "zur Sache", und wer den Autor kennt, kann unschwer erraten, um welche Sache es sich hier handelt: semi-automatische, leicht vorzuführende Tricks auf mathematischer Grundlage, vorwiegend mit Spielkarten und ESP-Karten. Jeder Band hat knapp 100 Seiten und enthält 50-60 Tricks, die meisten davon in mehreren Versionen.
[Die Effekte überlappen sich zum Großteil mit der Englischen Enigmath Serie.
Inhaltsverzeichnis
Über Jahre wurde von Astor ein Fernlehrgang - ähnlich dem Tarbell Course - zum Preis von etwa 500 Euro vertrieben. In 55 Kapiteln auf 527 DIN A4 Seiten mit über 640 klaren und deutlichen Illustrationen führt Astor in die Kunst der Zauberei ein. Dem Leser wird auf leicht verständliche Weise das Fundament der Zauberkunst nahegebracht. Dabei befasst sich der Kurs mit fast jedem Kapitel der Täuschungskunst, der Psychologie der Täuschung, Improvisation und Präsentation. Astor bringt sein fundiertes psychologisches Wissen und die Erfahrung aus jahrzehntelanger eigener Bühnenerfahrung als Profizauberkünstler...
Die Magische Präsentation beinhaltet auf 148 Seiten kein einziges Zauberkunststück, sondern sie versucht den Leser in die Kunst einzuführen, aus einem Trick ein Kunststück zu machen.
Das Buch ist in zwei Bereiche geteilt: Der erste Bereich trägt den Titel: Schauspielkunst für Zauberkünstler. Darin erklärt Astor dem Leser, beginnend mit den ersten Schritten auf der Bühne, über das richtige Bewegen, Gestikulieren, Sprechen usw., alles was ein Zauberkünstler von der Schauspielkunst wissen sollte. Wer dieses Buch aufmerksam gelesen hat, wird nie mehr Kunststücke "zeigen"; er wird...
Vor etwa 40 Jahren begann Astor mit der Veröffentlichung seiner größten Geheimnisse in zehn einzelnen Manuskripten, die insgesamt 170 Euro kosteten und nur gegen eine ehrenwörtliche Schweigeerklärung zu erhalten waren. Insgesamt waren davon nur 150 Exemplare im Umlauf.
Die von Astor beschriebenen Ausnahmekunststücke sind nun als ebook zu erhalten. Auch heute noch haben diese Kunststücke nichts von ihrer Wirkung auf das Publikum verloren:
... und wie man es wird
Wie werde ich ein guter Zauberkünstler? Viele anspruchsvolle Magier haben diese Frage an sich gestellt, doch die richtige Antwort darauf zu bekommen, ist gar nicht so einfach. Astor hat aus seiner eigenen jahrzehntelangen Bühnenerfahrung als Profi eine Antwort darauf gefunden und seine Essenz auf 61 Seiten zusammengefasst. Schritt für Schritt nimmt er den Leser in 12 Kapiteln an die Hand, sodaß dieser am Ende des Buches, eine eigene Antwort auf die Frage: "Wie werde ich ein verdammt guter Zauberkünstler?" geben kann.
Dieses Ebuch aus Astor’s Feder beschäftigt sich nur am Rande mit der Zauberkunst. Auf 33 Seiten befasst es sich mit ausgewählten Geheimnissen unserer Kulturgeschichte und hinterfragt deren Relevanz um zu den Wurzeln dieser Wunder zu kommen.
Astor beschäftigt sich auf den 33 Seiten des ebooks u.a. mit der Sator-Formel, dem Hexen-Einmaleins aus Faust, dem Buch der Wilden, dem Indischen Seiltrick und dem Fluch des Pharao.
In unnachahmlicher Art und Weise zieht Astor seine Leser in den Bann des Geheimnisvollen und weiß zugleich die Kulturgeschichte der Menschheit ein stückweit zu vermitteln....
Erleben Sie Mathematik in Ihrer unterhalsamsten Form:
Neu-Kompilation von 30 Tricks aus den Jahren 1987-2004, ursprünglich veröffentlich in den Zeitschriften Zauberkunst, Magische Welt, Magische Notizen, Aladin & Innovator und im Internetmagazin Topit.
Wollten Sie ihre Zuschauer schon einmal mit einer Medium-Nummer beeindrucken? Antworten auf Fragen aus dem Jenseits beantworten? Sie können es jetzt und das sogar kostengünstig. Timo Dante beschreibt hier seine Variante dieser sehr emotionalen Darbietung, mit dem Jenseits in Kontakt zu stehen.
Ein mysteriöser Effekt für alle Beteiligten. Überschreiten Sie mit diesem Kunststück die Wege in eine andere Welt. Jetzt kann jeder diesen Effekt präsentieren ohne teure Requisiten, die auch noch nach Trickgerät aussehen. Mit dieser Methode von Timo Dante wirkt alles ganz unverfänglich.
...
Timo Dante hat in diesem E-Buch eine kleine Zusammenstellung von Illusionen veröffentlicht, die mit wenig Aufwand und Budget bewerkstelligt werden können. Von Erscheinen über Schweben und Zersägen bis hin zur Schwerter- und Fluchtkiste kann man das Buch nutzen um seine erste kleine Illusionsshow zu präsentieren oder sich ein oder zwei Illusionen als Bereicherung für eine vieleicht schon vorhandene Show zu entnehmen. Für Anfänger, die mit wenig Budget gerne Großillusionen präsentieren möchten, ist es ein kleiner Einstieg in die Welt voller Magie!
Das E-Buch beinhaltet keine bemassten...
Sie haben eine Zauberdarbietung oder sogar eine Mentalmagie Show. Sie wollten schon immer mal Hypnose im Programm haben, wissen aber nicht wie. Zumal Hypnose zusätzlich nur ein kleiner Block sein soll. Dann ist dieses Manuskript das Richtige für Sie. In diesem Ebook erfahren sie, wie Sie hypnose-ähnliche Effekte ganz ohne echte Hypnose erlangen können. Sie können es als Hypnose-Tricks verkaufen oder so tun, als ob es echte Hypnose wäre. Es bleibt Ihnen überlassen. Ihrem Weg zum Hypnotiseur steht nichts mehr in Wege. Ziehen Sie in Ihrer nächsten Darbietung ihr Publikum in den hypnotischen...
Die Zauberkunst erschien vom Juli 1955 bis 2007 in der Deutschen Demokratischen Republik. Es war ursprünglich eine Idee des Magischen Zirkels Saalfeld unter der Leitung von Dr. Hans-Gerhard Stumpf.
Die Zauberkunst war eine ausgezeichnete Zauberzeitschrift die nach dem Zerfall der DDR von Manfred Scholtyssek im Privatverlag weitergefuehrt wurde. Nach dem Tod von Scholtyssek gab es leider niemanden der die Zauberkunst weiterführen konnte.
Da Ostdeutschland für viele Jahre wenig Austausch und Zugang zum Westen hatte finden sich in dieser Zeitschrift oft einzigartige neue Lösungen die man sonst nirgendwo findet,...
Vier Nummern, 342 Seiten.
Vier Nummern, 292 Seiten.
Vier Nummern, 262 Seiten.