Lybrary.com: ebooks and download videos
Home / Search Results / Page 2

Search Results: page 2

Displaying 25 to 41 (of 41 products)
< 1 2

Sort by: Product Name AuthorListed Price-

Im Fokus Nr. 8: Stahlhartes Déjà-vu

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 8: Stahlhartes Déjà-vu by Christian Scherer

Eine überarbeitete und erweiterte Version von Lou Serranos Steel Ball Routine.

Einer kleinen Schachtel werden drei Stahlkugeln entnommen. Die Kuglen durchdringen nacheinadner sichtbar ein durchsichtiges Tuch. Danach werden die Kugeln nacheinander unsichtbar gemacht. Werden die unsichtbaren Kugeln in eine Hand gegeben, löst dies eine Energiewelle aus, durch die die Zeit um fünf Minuten zurückverschoben wird. Die Kugeln befinden sich wieder wie zu Beginn in der Schachtel, welche die ganze Zeit auf dem Tisch lag.

Erstausgabe 2019, 21 Seiten, 25 Abbildungen

$10
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 9: Mein erstes Kunststück

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 9: Mein erstes Kunststück by Christian Scherer

Eine mehrphasige Münzenroutine für den Salon, an deren Ende eine vom Zuschauer gekennzeichnete Münze an einem unmöglichen Ort erscheint.

Der Vorführende erzählt vom ersten Zauberkunststück, das er als Kind vorgeführt hat. Er entnimmt einer Sparbüchse (Zündholzschachtel), die auch seine Lieblingsmurmel enthält, zwei Münzen. Eine dritte leiht er sich vom Publikum aus. Diese wird gekennzeichnet. Die drei Münzen wandern in ein Tuch. Danach wandern Sie aus dem Tuch in die Streichholzschachtel zurück. Doch dort kommen nur zwei Münzen an, die Münze des Zuschauers fehlt. Der Vorführende...

$10
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 10: Süchtig nach Baumnüssen

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 10: Süchtig nach Baumnüssen by Christian Scherer

Eine neue Interpretation des klassischen Kunststückes, bei dem Baumnüsse in ein Glas wandern.

Der Vorführende outet sich als süchtig nach frischen Baumnüssen. In Phasen, in denen er nicht von seiner Sucht beherrscht wird, verwendet er Baumnüsse auch zum Zaubern. Dies demonstriert er, indem er versucht, drei Nüsse in ein Glas wandern zu lassen, zunächst ohne Erfolg. Mit Hilfe eines Nussknackers und einer Röhre gelingt ihm dies schliesslich. Dann erzählt er, wie er beim Üben von einem Eichhörnchen auf dem Fenstersims beobachtet wurde (ein Plüsch-Eichhörnchen wird auf den Tisch...

$10
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 11: Stand-up Hung Fu

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 11: Stand-up Hung Fu by Christian Scherer

Eine Variante von Geoff Latta's "Hanging Coins"-Routine, die im Stehen vorgeführt wird.

Der Vorführende behauptet, dass das Loch in einer chinesischen Münze die Eigenschaft eines schwarzen Loches hätte, d. h., dass alles, was dort hineingerate, verschwinde. Dies beweist er, indem er eine Silbermünze an der chinesischen Münze reibt, sie etwas knetet und dann in das Loch wirft, wo sie verschwindet.

Dies wird mit zwei weiteren Silbermünzen wiederholt. Pustet der Vorführende in das Loch der chinesischen Münze, fallen die drei Silbermünzen wieder aus dem Loch heraus.

Um zu zeigen,...

$10
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 12: Französische Verabschiedung

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 12: Französische Verabschiedung by Christian Scherer

Eine Variante von Paul Harris' Interlaced Vanish

Der Vorführende sucht die vier Könige und die vier Asse aus dem Spiel. Ein Ass wird auf das Spiel abgelegt, die drei anderen Asse werden bildunten zwischen die bildoben liegenden Könige gesteckt.

Das auf dem Spiel liegende Ass wird noch einmal vorgezeigt und dann unter das Kartenetui gelegt. Die vier Könige mit den dazwischenliegenden Assen werden noch einmal deutlich vorgezeigt. Daraufhin lösen sich die Asse vor den Augen der Zuschauer in Luft auf. Der Vorführende hält nur noch die vier Könige in der Hand, die er einzeln auf den Tisch fallenlässt....

$10
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 13: Die königlichen Vieren

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 13: Die königlichen Vieren by Christian Scherer

Eine Neuinterpretation einer Kombination von zwei 1982 von Christian Scherer publizierten Kartentricks unter Verwendung seiner Handhabung des Ascanio Spreads.

Die zwei roten Könige werden bildoben unten ins Spiel gesteckt. Eine vom Zuschauer gemerkte Karte im oberen Drittel des Spiels ragt zur Hälfte aus diesem nach oben heraus. Das Spiel wird ausgefächert, die beiden roten Köngie werden zur Hälfte aus dem Spiel herausgezogen und es ist klar ersichtlich, dass sich keine Karte zwischen ihnen befindet. Das Spiel wird egalisiert und die gemerkte Karte wandert ohne ersichtliches Zutun des...

$10
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 14: Die chinesischen Glücksmünzen

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 14: Die chinesischen Glücksmünzen by Christian Scherer

Eine mehrphasige Spellbound-Routine mit farbigen chinesischen Münzen.

Der Vorführende entnimmt einem Portemonnaie drei schwarze chinesische Münzen, die er den Zuschauern in die Hand gibt. Er sagt, dass es sich dabei um chinesische Glücksmünzen handle. Wenn man sie reibe und sich dabei etwas wünsche, könne mit etwas Glück der Wunsch in Erfüllung gehen. Dies demonstriert er auf anschauliche Weise, indem er sich wünscht, dass die Münzen eine nach der anderen eine andere Farbe annehmen. Die erste Münze färbt sich blau, der Vorführende zeigt, wie man die Farbe wieder entfernen kann...

$10
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 15: Die Magie der Logik

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 15: Die Magie der Logik by Christian Scherer

Eine Routine mit Shigeo Takagis Solid Cup.

Der Vorführende weist daraufhin, dass bei fehlender Logik in der Zauberkunst keine Täuschung zustande kommt. Er demonstriert dies mit Hilfe von Aussagen über eine Kugel und einen Becher, die der klassischen Logik folgen, d. h. wahr oder falsch sind.

Die Kugle wandert dabei aus der Tasche unter den Becher, und wächst schliesslich um ein Vielfaches. Die Wanderung der grossen Kugel aus der Hand unter den Becher will nicht gelingen. Es stellt sich heraus, dass die Kugel nicht unter den Becher wandern kann, weil dieser gar keine Öffnung hat,...

$10
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 16: Der Pokal mit der goldenen Kugel

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 16: Der Pokal mit der goldenen Kugel by Christian Scherer

Eine etwas andere Routine mit einer Kugeldose.

Der Vorführende enthüllt einen kleinen Pokal, in der sich eine goldene Kugel befindet. Er gibt an, die goldene Kugel als ersten Preis für herausragende Fingerfertigkeit an einem internationalen Wettbewerb für Zauberkünstler gewonnen zu haben.

Als gutes Training für die Bewegungskoordination der Hände nennt er das Ping Pong Spiel. Er holt einen lieblings-Ping-Pong-Ball aus einem Portemonnaiebügel und lässt ihn mit Hilfe eines Mini Ping Pong Schlägers in den Pokal wandern.

Dies wiederholt er noch zweimal auf unterschiedliche...

$9.95
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 17: Ferrofluid

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 17: Ferrofluid by Christian Scherer

Eine neuartige, kommerzielle Kartenroutine zum Thema 'ehrgeizige Karte' mit einem unpräparierten Kartenspiel.

Der Vorführende zeigt einen Permanentmarker (Filzstift) vor und behauptet, dass es sich bei der darin befindlichen Tinte um ein sehr stark magnetisches Ferrofluid handle, das durch den magnetischen Marker angezogen werde. Dies demonstriert er, in dem er den Vornamen eines Zuschauers auf eine Spielkarte schreibt. Die gekennzeichnete Karte wird vom oberen Ende des Filzstifts angezogen und vom unteren Ende abgestossen.

Die gekennzeichnete Karte wird in die Mitte des Spiels gegeben....

$9.95
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 18: Entfesselte Wild Dice

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 18: Entfesselte Wild Dice by Christian Scherer

Eine Variante von Mark Leveridges Wild Dice, die eine völlig freie Handhabung der Streichholz-schachteln erlaubt.

Der Vorführende zeigt eine Version des Hütchenspiels mit drei Zündholzschachteln und einem weissen Würfel. Der Würfel wird unter eine Schachtel gegeben und die Schachteln werden durcheinandergebracht. Entgegen der Erwartung der Zuschauer befindet sich der Würfel immer unter der mittleren Schachtel.

Wird das Spiel senkrecht gespielt, d. h. die Schachteln aufeinandergelegt, befindet sich der Würfel immer auf, statt unter der mittleren Schachtel.

Wenn der Vorführende den Würfel...

$9.95
to wish list

PDF

Im Fokus Nr. 19: Herausforderung Angenommen

Christian Scherer
Im Fokus Nr. 19: Herausforderung Angenommen by Christian Scherer

Der Einsatz von Computeranimation und künstlicher Intelligenz macht es manchmal schwierig, Fakten und Fiktion voneinander zu unterscheiden. Um dies zu illustrieren, übergibt der Vorführende einem Zuschauer eine chinesische Lochmünze. Der Zuschauer fädelt diese auf eine rote Schnur mit weissen Enden.

Der Vorführende zieht die Münze von der Schnur ab und erklärt dass es zwei Möglichkeiten gäbe, die Münze wieder auf die Schnur zu fädeln – über das eine oder das andere Ende, jedoch nicht über die Mitte der Schnur. Dabei wird die Münze sichtbar auf die Mitte der Schnur aufgefädelt,...

$9.95
to wish list

PDF

Zauber-Brief Nr. 11-20

Eckhard Böttcher
Zauber-Brief Nr. 11-20 by Eckhard Böttcher

Eine Sammlung von zehn Zauber-Briefen der Zauber-Butike. Unter anderem werden vorgestellt:

  • Entertainment aus der hohlen Hand
  • Fliegende Münzen
  • Jeder Magier hat eine
  • Ultra Card Box
  • Super Schwammbälle
  • Quadro Akt
  • Würfel-Trio
  • Gelöchert
  • Chips-Würfel Kombination
  • Chamäleon-Chips
  • Kubusspiel
  • Zauber-Tisch
  • Zeitkapsel
  • Luxus Sandrahmen
  • Miracle Wallets
  • Schatzkästlein der Zauberkunst
  • Christian Scherer Seminarheft
  • Kartenfresser
  • Politikum
  • Sympathie Würfel
  • Automatic-Domino
  • Aaa-Kelle
  • Universal-Box
  • Fischkonserve
216 Seiten
$5
to wish list

PDF_facsimile

New Tops Volume 31 (1991)

Gordon Miller
New Tops Volume 31 (1991) by Gordon Miller...
  1. ...
    • ... - periodical
    • Inside Magic - periodical
    • Precursor, No. 29 - periodical
    • The Professional Seance - Craig S. Armes
    • Abracadabra - weekly
    • Ultra Cervon - Brue Cervon
    • Top Hat - periodical
    • Quadraplex - Nick Trost
    • 4-Gone Conclusion - Nick Trost
    • Destiny Deck - Nick Trost
    • The Christian Conjurer - periodical
    • Pandora's Lox - Bob Solari
    • Workers - Mike Close
    • The Collected Works of Alex Elmsley - soon available
  2. Comic Trickartoon - Ed Harris
  3. Procket - Phil Goldstein
  4. Magical Whirligig - Walt Hudson
    • Caroline E. Merrill - obituary
    • Dorothy A. Cook - obituary ...
★★★★ $4
to wish list

PDF_facsimile

Topic: in German (Deutsch)

Hier finden Sie digitale Zauberliteratur und Videos zum runterladen in Deutsch. Von den alten Meistern wie Conradi, Suhr und Willmann bis zu den neuesten Erscheinungen von Alexander de Cova, Roberto Giobbi, Werner Miller, Christian Scherer und vielen mehr. Kartenkunst, Mentalmagie, Manipulation und viele andere Sparten der Zauberkunst sind hier vertreten für den Anfänger bis hin zum Meister.

Für gebrauchte gedruckte Bücher, Zeitschriften und DVDs bitte in der Deutschen Second-Hand Kategorie suchen.

 

Christian Scherer

Christian SchererChristian Scherer is a Psychologist by profession and has been a part time professional magician for more than 30 years. 1979 he joined the Magic Promotion Club in Bern which he presided from 1980 to 2000 when he resigned from this charge and was elected honorary president. He is also a member of IBM, the Magic Circle of Germany and a honorary member of the Swiss Magic Ring for which he wrote an introductory text serving as a basic reference for the candidates when preparing for the entrance examination.

Christian Scherer has successfully competed in magic contests in the category card magic. After winning first place in Germany in 1980 he was a three times Swiss Champion in card magic...

 

Sveroni

Sveroni... 50 Vorstellungen und tut dies auch heute mit 66 Jahren noch.

An Wettbewerben gewann er diverse Preise. Ausser seiner Tätigkeit als Zauberkünstler gab Sveroni in der Schweiz und Deutschland auch immer wieder Seminare für Zauberkünstler, wozu er seine Ideen und Routinen in Zusammenarbeit mit Christian Scherer in Seminarheften festhielt.

 
Displaying 25 to 41 (of 41 products)
< 1 2