Original Mimeograph, lose Seiten direkt von Ronnay's Nachlass. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Original DVD. Zum Inhalt siehe die download Ausgabe.
Original DVD. Zum Inhalt siehe die download Ausgabe.
A4 Format Buch mit hartem Deckel und ohne Schutzumschlag in sehr gutem Zustand. Am Deckel gibt es am oberen Rand nur einen kleinen helleren Fleck. Diese Ausgabe ist eine Neuauflage von Jimmy Bix. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
A4 Format Heft mit Klebebindung in sehr gutem Zustand. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Heft geklammert in gutem Zustand. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Büchlein mit Klebebindung in sehr gutem Zustand. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Heft geklammert in exzellentem Zustand. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Heft geklammert in gutem Zustand. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Das Buch ist in sehr gutem Zustand. Es hat keinen Schutzumschlag. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Buch mit Schutzumschlag sehr gut erhalten. Der Schutzumschlag ist an den Kanten leicht beschädigt. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Buch mit Schutzumschlag der an den Kanten etwas beschädigt ist. Das Buch selbst ist in sehr gutem Zustand. Zum Inhalt siehe die digitale Ausgabe.
Elektronische Zauberkunststücke aus den Bereichen Mikro-, Salon- und Mentalmagie.
Erstausgabe 1986, 31 Seiten; PDF 33 Seiten.
Eine Sammlung von Zauberkunststücken ohne und mit Apparaten, die ohne große Vorbereitungen leicht ausführbar sind.
Aus dem Vorwort:
„Der kleine Bosco“ war in meiner Jugendzeit ein vielbegehrtes Büchlein. Welche Knabenseele hätte auch nicht gerne das „Zaubern“ erlernen mögen! Leider wurde man jedoch beim nähern Studium des Inhaltes etwas enttäuscht, indem das Büchlein doch nicht so ganz das hielt, was man sich von ihm versprach.
Später ist mir noch manch anderer „Kleiner Bosco“ aus anderen Verlagen in die Hände gekommen, die alle so ziemlich dasselbe enthielten...
Eine Sammlung leichtausführbarer alter und neuer Zauberkunststücke.
Auszug aus dem Vorwort:
Zu den kurzweiligsten Unterhaltungen in Gesellschaftskreisen gehört unstreitig die Vorführung von Zauberkunststücken. Der Grund, weshalb solche nicht öfters gezeigt werden, liegt darin, daß die hierzu erforderlichen Requisiten, sofern es sich nicht um Handtricks handelt, die andauernde Hebung erheischen, meist größere Koffer und Kisten zur Verpackung und zum Transport notwendig machen. Es gibt jedoch eine Menge wirkungsvoller magischer Experimente mit nur kleinen und leicht transportabeln...
Zauber- und Kartenkunststücke ohne Apparate.
Paufler, von Beruf Ingenieur, war ein Meister der szenischen Mikromagie. Er war einer der Ersten die Elektronik in die Methodik der Zauberkunst einfließen ließen. Diese Publikation ist daher eine der wenigen Zauberpublikationen in denen man elektronische Schaltungsdiagramme findet. Für den Elektronikbegeisternden ist es eine wahre Schatztruhe.
Auszug aus dem Vorwort von Hans Marian:
Dieses Buch ist magisches Neuland! Sein Wert wird wahrscheinlich erst nach Jahren oder gar Jahrzehnten voll erkannt und gewürdigt werden, denn es eilt mit seinen genialen Grundideen der Zeit weit voraus....
Dieser Band schließt die „ad rem“-Reihe ab. Auf 878 Seiten wurden Ihnen 485 Tricks vorgestellt (die meisten davon in mehreren Versionen). Der Trick-Index am Ende umfaßt die ganze Reihe.
[Die Effekte überlappen sich zum Großteil mit der Englischen Sub Rosa Serie.
Inhaltsverzeichnis
Privat-Aufführungen im Salon. Nebst zugehörigen Erklärungen.
Auszug aus der Einleitung:
Die Reihe der im gegenwärtigen Büchlein dargestellten Zauberunterhaltungen gibt dem Laien eine ansprechende Auswahl zur Zusammenstellung eines wechselnden Programms für zwei oder drei Abende. Hierbei hat der Verfasser im Interesse mancher Liebhaber zugleich darauf Bedacht genommen, einige durch den modernen Spiritismus eingeführte Täuschungsstücke, nämlich eine Geistersoiree und eine Bindeproduktion, einzuflechten. Desgleichen hält der Verfasser die am Schluß des Werkes gegebene Anweisung...
Enthaltend die besten Kartenkunststücke neuerer und älterer Zeit oder die Kunst, kleinere und größere Gesellschaften durch leicht erlernbare Kunstgriffe in der angenehmsten Weise zu unterhalten, zusammengestellt für Dilettanten und Vorgeschrittenere und durch eigene vieljährige Erfahrung bereichert.
Ein tolles Werk über Kartenzauberei das einen größeren Bekanntheitsgrad verdient als es derzeit hat. Es deckt einen großen Bogen der Kartenzauberkunst ab. Das Buch beginnt damit die Vorzüge der Kartenkunst für gesellschaftlich Unterhaltung aufzuzeigen. Rudolf Marian erklärt im Ersten...