Für gebrauchte gedruckte Bücher, Zeitschriften und DVDs bitte in der Deutschen Second-Hand Kategorie suchen.

Eine Weiterführung in der Kunst, mit Karten zu zaubern.
Roberto Giobbi's Grosse Kartenschule, bisher in acht Sprachen erschienen, ist die am weitesten übersetzte Buchreihe in der Geschichte der Zauberkunst. Jede Version wurde zum sofortigen Bestseller.
Es ist die umfassendste Publikation ihrer Art und wurde von Fachleuten auf der ganzen Welt als die "Bibel des modernen Kartenkünstlers" bezeichnet. Dieser fünfte Band enthält die detaillierte Beschreibung von weiteren modernen Techniken und Methoden, über 30 der besten klassischen Kartenkunststücke, sowie zahllose theoretische und...

Buch mit hartem Deckel in sehr gutem Zustand. Für den Inhalt siehe die digitale Ausgabe.

Heft mit Klammern gebunden in gutem Zustand. Für den Inhalt siehe die digitale Ausgabe.

Buch mit hartem Deckel gut erhalten. Für den Inhalt siehe die digitale Ausgabe.

Verlorene Ideen, Konzepte und Leckerbissen der Taschenspielerei.

Verlorene Ideen, Konzepte und Leckerbissen der Taschenspielerei.

Der Vorführende demonstriert, dass die Zuschauer nicht erkennen können, wie ein Kunststück funktioniert, selbst wenn er alles in Zeitlupe ausführt.
Das Faszinierende an der Zauberkunst ist, dass dabei scheinbar Dinge passieren, die eigentlich gar nicht möglich sind. Das, was die Zuschauer sehen, erklärt nicht, wie oder warum diese Dinge passieren.
Um dies zu illustrieren, lässt der Vorführende eine in die Mitte des Spiels gesteckte Karte durch dreimaliges Riffeln der vorderen Schmalseite des Spiels wieder nach oben zurückwandern.
Um auszuschliessen, dass ein Duplikat der...

Es geht weiter mit mehr semi-automatischen Kunststücken die auf mathematischen Prinzipien beruhen. Entdecken Sie Magische Quadrate, ESP Tests, und andere mathematische Sonderbarkeiten tricktechnisch umgesetzt.
Erstausgabe...

SCRIPSI, lat. = ich habe (es) geschrieben
Mehr semi-automatische Kunststücke die auf mathematischen Prinzipien beruhen. Und wer wissen will was er mit alten Tonkassettenhüllen machen kann findet einen tollen Tipp für Zauberkünstler.

Verlorene Ideen, Konzepte und Leckerbissen der Taschenspielerei.

Der Heilige Gral der Konstruktion magischer Quadrate ist es, ein magisches Quadrat durch eine Springertour zu erschaffen. In die 64 Felder eines Schachbretts werden die Zahlen von 1 bis 64 so eingeschrieben, dass diese nicht nur einen geschlossenen Rösselsprung bilden, sondern die 8 Zahlen in jeder Zeile und Spalte auch dieselbe Summe ergeben. Seit 2003 weiß man, dass eine mathematische Suche erfolglos bleiben muss. Durch mentale Stärke kann man trotzdem zum Gral finden.
Erstausgabe 2024, PDF 39 Seiten.

Das MacGyver Square ist ein universelles 4x4 "Instant Magic Square" (IMS). Das magische Quadrat ist für ein IMS vergleichsweise gut für magische Summen von 50 bis 100 ausbalanciert und sehr einfach ohne Dubletten zu konstruieren. 8x8 magische Quadrate sind aufgrund ihrer Größe für TV-Auftritte beliebt. Das Quadrat wird im Rösselsprung ausgefüllt. Für eine TV-Talk-Show wurde eine Methode zur Konstruktion eines magischen Quadrats mit zwei Daten von Zuschauern entwickelt. Sie kommt ohne komplizierte Berechnungen aus. Das Quadrat wird sehr schnell ausgefüllt. Die Vorführung ist gedacht...

Seit rund einhundert Jahren wird in der Zauberkunst für die Vorführung des ma-gischen Quadrats auf das einfache Prinzip des 4x4 "Instant Magic Square (IMS)" - auch "Automatic Magic Square" genannt - zurückgegriffen. Magisch Vierkant I ist das Kompendium über IMS. IMS besitzen Nachteile, so wird die Wahl der magischen Summe eingeschränkt, wenn man doppelte oder auffällige Werte vermeiden möchte. Abhilfe bieten 4x4 und 5x5 Sequential IMS, Flexible IMS und Balanced IMS mit harmonischeren Werten. Erläutert wird auch das legendäre Nostradamus Square für Jahre ab dem 20. Jh. ohne Dubletten...

Seit rund einhundert Jahren wird in der Zauberkunst für die Vorführung des magischen Quadrats auf das einfache Prinzip des 4x4 "Instant Magic Square (IMS)" - auch "Automatic Magic Square" genannt - zurückgegriffen. Magisch Vierkant I ist das Kompendium über IMS. IMS besitzen Nachteile, so wird die Wahl der magischen Summe eingeschränkt, wenn man doppelte oder auffällige Werte vermeiden möchte. Abhilfe bieten 4x4 und 5x5 Sequential IMS, Flexible IMS und Balanced IMS mit harmonischeren Werten. Erläutert wird auch das legendäre Nostradamus Square für Jahre ab dem 20. Jh. ohne Dubletten...

Marketing für Künstler
Du möchtest mehr Shows haben? Natürlich, wer möchte das nicht!
In diesem Buch erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie ich es geschafft habe, als Zauberer um die halbe Welt zu reisen. Du musst niemanden anrufen und keine teuren Briefe an Unternehmen schicken. Alles, was du brauchst, ist ein PC mit Internetzugang.
Ich erkläre dir, was Cold Emailing ist, wie es sich von Spam unterscheidet und gebe dir eine genaue Anleitung, wie du einen Dienst einrichtest, der die E-Mails für dich versendet und auch automatisch Follow-Ups durchführt.
Wenn du dieses...

Das Gläserne Herz und andere Patente.
Ludwig Hanemann - Punx (27. Oktober 1907 - 11. Februar 1996) gehört zweifelsfrei zu den bedeutendsten deutschsprachigen Zauberkünstlern des 20. Jahrhunderts. Auch wenn er in der Öffentlichkeit vielleicht nicht so bekannt war wie manch anderer Kollege, hat er mit seiner Art, die Zauberkunst zu zelebrieren, generationsübergreifend Impulse für Kollegen gegeben. Das bekannteste Kunststück aus seinem Programm ist zweifelsfrei das "Gläserne Herz".
Nach jahrelangen Recherchen und der Sichtung von bisher teilweise unbekannten Dokumenten rekonstruiert...

Eine kurzweilige Betrachtung des von Tenyo jährlich neu aufgelegten zauberhaften Bonusprogramms der Jahre 1996 bis 2023.
Die T-Serie von Tenyo Zaubertricks ist weltbekannt. Weniger bekannt ist die "Plus 1" Serie die nur in Japan erhältlich ist und nur gegen Punkte die man mit gekauften T-Serien Tricks sammeln kann. Seit fast mehr als 30 Jahren kommt in dieser Plus-1 Serie jedes Jahr ein neuer Trick heraus. Solano stellt diese 28 Tricks hier vor.
Es ist ein wunderschönes Sammelthema das so manches tricktechnisches Gustostückerl beinhaltet.

Hier finden Sie die Entstehungsgeschichte, Methodik, und Routine des berühmten Ellery Queen's Mystery Magazine Buchtestes der von Richard Himber entwickelt und von Stanley Jaks mit Perfektion in Szene gesetzt wurde.
Dieses Ellery Queen Heft von 1951 findet man gelegentlich noch original antiquarisch. Damit steht einer getreuen Reinszenierung dieses Effektes nichts mehr im Weg.
Erstausgabe 2019, PDF 20 Seiten.

Solano erforscht die Familie und Wurzeln von Stanley Jaks in Deutsch-Krone und Jaks Umzug nach Berlin.
Erstausgabe 2018, PDF 33 Seiten.

Vorwort von Olaf Güthling:
Lernen Sie hier Karl Edler, einen begeisterten Pionier der Mikromagie kennen. Kommen Sie mit in eine Zeit, in der noch viele Wege unbegangen waren, in der viele Begriffe erst ersonnen werden mussten. In diesem kleinen Büchlein sind Ausschnitte aus magischen Publikationen zusammengetragen worden und zeigen ein Bild voller Freude an der magischen Kunst.
Anton Pallenberg erzählt uns über seinen Freund Karl Edler, wie sie sich beide kennenlernten und gemeinsam - heute hoch geachtete und gesuchte - magische Wunderwerke schufen. Wir erfahren von ihm aber auch,...

Der Einsatz von Computeranimation und künstlicher Intelligenz macht es manchmal schwierig, Fakten und Fiktion voneinander zu unterscheiden. Um dies zu illustrieren, übergibt der Vorführende einem Zuschauer eine chinesische Lochmünze. Der Zuschauer fädelt diese auf eine rote Schnur mit weissen Enden.
Der Vorführende zieht die Münze von der Schnur ab und erklärt dass es zwei Möglichkeiten gäbe, die Münze wieder auf die Schnur zu fädeln – über das eine oder das andere Ende, jedoch nicht über die Mitte der Schnur. Dabei wird die Münze sichtbar auf die Mitte der Schnur aufgefädelt,...

Viele Ideen und Tricks mit Magneten. Damals, als diese Publikation zum ersten Mal erschien, war es schwierig an starke Magnete heranzukommen. Heute sind Neodym-Magnete leicht in allen Größen und Varianten zu bekommen. Die Ideen von Kaldy-Karo sind aber nach wie vor effektvoll.