
Von der Einleitung:
Die Doppelrückenkarten wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewitzt von Hofzinser eingesetzt, wurden dann aber vergessen. Um die Jahrhundertwende war nur ein Gag bekannt, den ich Ihnen auch beschreiben werde, und um 1910 ein Zweikarten-Kümmelblättchen von Theodore L. DeLand. Erst in den Zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts wurden diese Spezialkarten im Inneren Kreis der New Yorker Kartenleute um Dai Vernon wieder verwendet.
In den folgenden Ausführungen beschreibe ich Ihnen Routinen, Effekte und Handhabungen, die die grundlegenden wirklich erstaunlichen Eigenschaften...

Ein Handbuch für das ABC-Spiel.

Vom Vorwort:
Wenn man eine Routine 50 Jahre lang immer wieder vorführt, dann muß sie gut sein, und wenn sie es nicht ist, dann wird sie in Tausenden von Vorführungen gut.
Erstausgabe 1985, 24 Seiten; erste digitale Ausgabe 2019, 24 Seiten.

Anleitung zu mehr als hundert überraschenden Kartenkunststücken.

Eine unterhaltsame Routine mit Kartenspiel und Taschentuch.
Aus dem Vorwort:
Ich kenne eine ganze Anzahl Zauberkünstler, die sich der brillantesten Technik bedienen, die aber dabei leider das Wichtigste vergessen: Ihre Zuschauer zu unterhalten! Unterhaltung - oder wie man heute sagt Entertainment - steht für mich an erster Stelle! Und wenn zur Erziehlung eines Effektes mehrere Techniken zur Auswahl stehen, dann werde ich mich immer für die einfachste, oder sagen wir besser für die natürlichste entscheiden. Sie werden feststellen, daß ich schwierige Griffe auf ein Minimum reduziert...

Die äusserst überzeugende und täuschende Präsentation eines Klassikers.
Der Vorführende berichtet, wie er als Anfänger von einem Falschspieler hereingelegt wurde. Dieser zeigte drei Riesenkarten vor, eine Dame, einen König und ein Ass. Der Vorführende sollte Geld auf eine Karte setzen. Er setzte 10 Euro auf den König, diesen stellte der Falschspieler beiseite, die beiden anderen Karten daneben. Als er die einzelne Karte umdrehte, war es jedoch nicht der König, sondern die Dame, und der Vorführende verlor. Nun setzte der Vorführende 20 Euro auf das Ass, an der Stelle des Asses...

Vom Vorwort:
Die hier beschriebenen Karteneffekte sind schon seit Jahren fester Bestandteil in meinem Programm. Sie sind äußerst effektvoll und sehr visuell. Dabei kommen keine komplizierten Grifftechniken zur Anwendung, sondern vielmehr stehen psychologische Finessen im Vordergrund.
Erstausgabe 1989, 19 Seiten; erste digitale Ausgabe 2018, 19 Seiten.

Von der Vorbemerkung:
Es gibt Kartenkunststücke, die ohne viel Übung vorgeführt werden können. Ihre Anzahl ist jedoch eine beschränkte. Wer sich aber der Mühe unterzieht einige spezielle Kunstgriffe zu erlernen, dem erschließt sich eine unerschöpfliche Fundgrube neuer überraschender Karten-Experimente.
Die Zahl der bestehenden Kartenkunstgriffe ist eine sehr große, aber verhältnismäßig nur wenige sind erforderlich, um ein relativ guter Kartenkünstler zu werden. Auf Grund meiner langjährigen praktischen Erfahrung habe ich in vorliegender Broschüre die wichtigsten Kunstgriffe,...



In diesem Manuskript finden Sie eine Reihe hervorragender Routinen von Ted Lesley, Manfred Bacia, Rudolf Braunmüller u.a. für ein gezeichnetes Spiel.
Erstausgabe 1982; erste digitale Ausgabe 2017, 21 Seiten.

EFFEKT: Obwohl man diesen Effekt mit Spielkarten vorführen kann, ist es aus technischen und wohl auch aus Gründen des "Verkaufs" besser, zwei Geschäftskarten oder Blanko-Visitenkarten zu verwenden. Bei der Vorführung erwähnen Sie die großen Illusionen, die heutzutage im Fernsehen vorgeführt werden. Und obwohl Sie nicht alle Vorrichtungen mitgebracht haben, wird sicher eine der anwesenden jungen Damen sich gern auf der Tischplatte durchsägen lassen. Auf eine entsprechende Bemerkung ihrerseits sollten Sie schon eine Reaktion bekommen. Und Sie sollten auch in der Lage sein, ein wenig daraus...

Sie lassen eine Spielkarte wählen und geben diese in das Spiel zurück. Der Zuschauer selbst darf das Kartenspiel mischen und auf dem Boden mit der Bildseite nach unten Ausbreiten. Sie geben nun vor die Karte ohne mit ihren Händen zu Berühren zu finden. Nun treten Sie mit ihrem Schuh fest auf die ausgebreiteten Karten und präsentieren dem Zuschauer eine Spielkarte welche sich unter ihrer Schuhsohle befindet. Doch leider handelt es sich nicht um die vom Zuschauer gezogene Karte. Doch kein Problem. Ein zweites Mal stampfen Sie mit ihrem Fuß auf dem Boden und heben ihren Schuh erneut hoch....

Eine aussergewöhnliche Routine mit 8 verblüffenden Effekten - und zwei 32 Blatt Spielen - Rot und Blau.
Erstausgabe 1976, 16 Seiten; erste digitale Ausgabe 2016, 17 Seiten.

Roy Walton ist einer der ganz grossen Kartentrickerfinder. Hier sind seine besten Kreationen beschrieben. Sein bekanntester Trick ist Cardwarp.
Alle erforderlichen Griffe, mit Ausnahme einiger ganz weniger, die nun wirklich jeder Leser dieses Buches kennen dürfte, sind im Anhang beschrieben.

Als dieses Buch 1982 von Martin Breese in London herausgegeben wurde, schlug es in Fachkreisen wie eine Bombe ein. Kartenexperten hatten die Veröffentlichung auch schon seit langem erwartet, da ihnen die ungeheure Kreativität, die in den beiden Autoren steckt, bekannt war.
Bei der Übertragung der Kunststücke wurde besondere Sorgfalt angewendet, jedoch läßt es sich nicht vermeiden, die englischen Fachausdrücke für die einzelnen Kartengriffe wörtlich zu übernehmen, da sie in der Fachterminologie Allgemeingut geworden sind. Um nun dem nur deutschsprachigen Zauberkünstler eine Hilfestellung...

Ronnay (Franz Rosensteiner) ist besonders durch seine tollen Kleinpäckchentricks bekannt geworden. Dieses Werk jedoch widmet sich ausschliesslich Kartentricks mit einem vollständigen Spiel. Ronnay beschreibt auch einige Griffe die besonders praktisch sind.

Der betagte Sequeira Stack von 1612 wurde zu einem Shadow-Stack aufgefrischt. Schattenfarben ermöglichen in einem Shadow-Stack die verborgene Ordnung der Karten, ohne dass ein Muster erkennbar wird. Mit dem Schattenkonzept des Autors wurde ein historischer Stack zu einem universell einsetzbaren Stack aufgepeppt.
Der Shadow Sequeira Stack ermöglicht neben der Bestimmung von Vorgänger- und Nachfolgerkarte auch problemlos die Umrechnung von Karte in Position sowie von Position in Karte.
Erstausgabe 2015, 7 Seiten.

Dieses Buch ist IMHO bei aller gebotenen Bescheidenheit ein Meilenstein in der Theorie der Spielkarten. Schaffe ich doch mit den "Schatten" ein völlig neues Prinzip bzw. neue Eigenschaften für jede Spielkarte. Laut Kollegen "zumindest die bedeutendste Veröffentlichung seit dem Gilbreath-Prinzip".
Schatten sind ein völlig neues Werkzeug in der Welt der Spielkarten. Jede Spielkarte wirft einen Schatten. Farbton, Farbe und Wert des Schattens kennzeichnen jede Spielkarte genauso eindeutig wie Kartenfarbton, -farbe und -wert. So können beispielsweise die vier Schattenfarben in gelegten...

Ein markiertes Kartenspiel für Lesebrillenträger
Für das verbreitete Bicycle Rider Back 808 Design wurde ein Blockout-Baukastensystem zur Markierung entwickelt. Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung lag auf der guten Erkennbar- und Lesbarkeit des Systems für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen. Das markierte Spiel kann man in weniger als einer Stunde selbst herstellen.

In diesem E-Buch beschreibt Giobbi nur zwei Routinen, aber diese sind bis ins kleinste Detail aufgearbeitet und präsentiert, wie man das von Roberto Giobbi geradezu erwartet. Die Routinen heissen
Erstausgabe 1986, erste digitale Ausgabe 2013, 36 Seiten.

CardPerfect war eines der ersten grossen Bücher des produktiven Schweizer Zauberkünstlers Roberto Giobbi.
Die 13 Routinen in CardPerfect sind - von wenigen Ausnahmen abgesehen - technisch verblüffend einfach und für den interessierten Leser unter der erstklassigen Anleitung des Autors leicht lernbar. Obwohl Roberto Giobbi zweifellos zu den virtuosen Kartentechnikern unserer Zeit zählt, werden in den vorliegenden Routinen vor allem die Präsentation, die Ablenkung der Aufmerksamkeit und das harmonische Zusammenspiel von Wort und Handlung in den Vordergrund gestellt. Die intelligente...

Eine tolle jedoch technisch anspruchsvolle Routine bestehend aus drei Teilen. Jeder Teil kann auch alleine vorgeführt werden.
Effekt:
Vier Damen werden auf überraschende Weise produziert. Sie verwandeln sich einzeln und sichtbar in die vier Asse. Diese werden unterschrieben und verschwinden aus den Spiel, um anschliessend aus vier verschiedenen Taschen des Vorführenden hervorgeholt zu werden.
Erstausgabe 1987, erste digitale Ausgabe 2013, 44 Seiten.

Ein 5-Tage-Kurs zum sicheren Erlernen des TAMARIZ MEMODECK. Alexander wurde auf seinen Workshops danach gefragt, wie er denn bzw. mit welcher Methode er das Tamariz Deck gelernt habe. So schön das Arbeiten mit diesem Spiel ist, es hat einen gehörigen Nachteil: man muss es erst einmal auswendig lernen. Nur zu oft hört man von den Zauberkollegen, dass sie zwar gerne mit einem memorierten Spiel arbeiten würden, aber meistens schon nach den ersten Karten aufgegeben haben. Es ist eben nicht so leicht, sich 52 scheinbar wahllos liegende Karten mit den dazugehörigen Zahlen zu merken.
Dies ist...