Eine völlig neue Interpretation von Silent Moras Routine Four Balls and Net – ohne Netz.
Der Vorführende zeigt einen Plexiglasring mit einem Durchmesser von 18 cm vor und erklärt, es handle sich um eine Art Portal zu einer anderen Dimension, einer anderen Seite, wo unsichtbare Gegenstände lägen, die er zum Zaubern verwenden könne.
Als Beweis dafür greift er durch den Ring und produziert zunächst – irrtümlicherweise – einen Würfel, dann zwei weisse Kugeln. Wird die zweite Kugel auf den Tisch gelegt, verschwindet sie und wird aus der Jackentasche des Vorführenden wieder...
Eine dramaturgisch choreografierte Präsentation für die Zig Zag Zigarette.
Der Vorführende zeigt, wie er einem schweren Raucher, der das Rauchen aufgeben wollte, in einer dramatischen Szene mit Rat und Tat zur Seite stand.
Er zerschnitt dessen letzte Zigarette in drei Teile. Danach hatte der Raucher die Wahl: entweder warf er die zerstörte Zigarette weg und hörte mit dem Rauchen auf, oder der Vorführende stellte die Zigarette wieder her und der Raucher rauchte weiter. Der Raucher verlor den inneren Kampf und forderte den Vorführenden auf, die Zigarette wiederherzustellen.
Nachdem...
Erstausgabe 1983, 24 Seiten; erste digitale Ausgabe 2018, 22 Seiten.
Mathematische Sonderheiten ausgenützt um zu verblüffen, vergessene Trickprinzipien, und ander Gustostückerln.
[Die Effekte überlappen sich zum Großteil mit der Englischen Sub Rosa Serie.
Inhaltsverzeichnis
Die Reihe «Im Fokus» von Christian Scherer
In dieser Reihe des bekannten Autors werden keine "Street Magic"-Kunststücke beschrieben, sondern Kunststücke mit starker Publikumswirkung für eher formale Vorstellungen im Close-up- und Salonbereich. Es handelt sich nicht um Puzzles, die man nach einmaligem Durchlesen vorführen kann. Für das Meistern guter Zauberkunst gibt es keine Abkürzungen. In den mit zahlreichen Illustrationen versehenen Beschreibungen mehr oder weniger bekannter Kunststücke und Variationen davon wird das Zusammenspiel von Präsentation, Technik und Misdirection erläutert....
Jeder Magier hat eine. Anregungen für den Gebrauch der alten und neuen Kartenkassette.
Autobiographie von Hermann Steinschneider, aka Erik Jan Hanussen, Hitler's Hellseher der 1933 von der SS ermordet wurde.
"Der Gerichtshof glaubt aussprechen zu dürfen, daß der Angeklagte über rätselhafte Geisteskräfte verfügt, denn ihre Wirkung wird von zahlreichen glaubwürdigen Zeugen bestätigt." - Aus der Begründung des Freispruchs im Leitmeritzer Hellseher-Prozeß
Vom Vorwort:
Die Erlebnisse eines Menschen, der immer hart an der Grenze des Wahrscheinlichen stand, dessen bizarres Leben - wie ein Wiener Schriftsteller sagte - sich immer zwischen Gaukelei und tieferer Bedeutung...
Ein Unterhaltungsprogram ohne aufwendige Requisiten.
Von der Einleitung:
Als besonders bequemer Zeitgenosse bin ich ständig auf der Suche nach möglichst rationellen Lösungen, um mit dem geringsten Aufwand den größtmöglichen Effekt zu erziehlen. Warum soll ich mich mit einem großen Aufwand an Requisiten abmühen, wenn das Publikum auch auf einfachere Weise gut unterhalten werden kann?
Vom Vorwort:
Die hier beschriebene Methode ist kaum bekannt, wer sie jemals erfunden hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich selbst habe sie 1969 von einem Zauberer erlernt, der heute leider nicht mehr lebt. Damals habe ich seine Vorführung vor Hotelgästen gesehen und mir nach jeder Durchdringung der Reifen die Augen gerieben. Er benutzte insgesamt sieben Reifen. Meine Routine beinhaltet nur drei und das genügt auch völlig.
Erstausgabe 1983; erste digitale Ausgabe...
Nach über zwei Jahren Entwicklung und sieben Jahre nach seinem Bestseller Weihnachtszauber hat Marc Dibowski ein neues Buch herausgebracht. Und das hat es in sich. Sie sind Künstler, egal aus welcher Sparte und ganz gleich für welche Zielgruppe? Sie möchten gegen Gage auftreten und sich zudem nicht unter Wert arbeiten? Dann müssen Sie lernen, sich zu verkaufen! Sie verlieren Auftritte nicht gegen bessere Künstler, sondern gegen bessere Verkäufer! Praxiserprobte Tricks, zahlreiche Kniffe, raffinierte Strategien, psychologische Prozesse und mächtige Redewendungen helfen Ihnen dabei. Selbst, wenn Sie...
In diesem Seminarheft finden sich Ideen, Tricks und Routinen, die im Seminar 2018 gezeigt wurden. Das Notizbuch wurde den Originalen stark nachempfunden, und es sieht fast so aus, als ob man einen Blick in meine Notizbücher wirft. Wie immer zählen Kleinigkeiten und Raffinessen mehr als schwierige Griffe. Einige der Routinen kann man getrost als Selbstgänger ansehen.
NEU ist die Form: zu fast jedem Trick gibt es nun ein Video, auf dem man den relevanten Griff oder die Abfolge sehen kann. Ich habe mir dazu viele Gedanken gemacht und bin zu dieser pragmatischen Lösung gekommen. Somit hast...
Ein Arbeitsbuch mit allen Feinheiten zu diesem Griff sowie der neuen Beancounter-Routine und einigen Tipps und Anregungen. Im Download enthalten sind das PDF sowie einige Kurzvideos, die die Abläufe zeigen.
[Die Files lassen sich ganz einfach in jedem Browser öffnen. Ladet das ZIP-File herunter, das ihr entpackt. Dann die index.html in einem beliebigen Browser öffnen und ihr könnt loslegen. Wer lieber direkt das PDF und die Videos einzeln anschauen will geht in das resources/content Verzeichnis und wird dort alle Dateien finden.]
Erstausgabe 2018, 72 Seiten und 5 Videoclips.
Cellini – einst Schüler des großen Slydini – heute weltbekannt, erzählt in diesem umfassenden Werk, worin die Geheimnisse erfolgreicher Zauberkunst liegen. Er lässt alte, längst vergessen geratene Klassiker in neuem Licht erscheinen und präsentiert eine große Anzahl exklusiver Neuigkeiten, die jedes Zauberprogramm bereichern. Aus dem Inhalt:
Seit Jahrhunderten fasziniert das Becherspiel die Zuschauer und lässt sie an ihrer Wahrnehmung zweifeln. die Bälle durchdringen solides Kupfer, wandern unsichtbar von einem Becher in den anderen oder verändern am Schluss gar ihre Grösse. Unglaublich, unbegreiflich! Nicht ganz, denn dieser Videofilm bringt Ihnen das Becherspiel bei, Schritt für Schritt.
Jeder Schritt ist nummeriert. Werfen Sie während der Vorführung einen Blick unter die Becher. Der Glastisch macht's möglich! Einblick dank Videotrick. Der "Röntgenblick" zeigt die Bälle auch, wenn sie trotz Glastisch nicht sichtbar...
Erlernen Sie mit Hilfe diese download Videos eine der verblüffendsten und ausgeklügeltsten Seilschneide-Routinen. Begreifen und verstehen Sie die Geheimnisse dieser mehrfach international ausgezeichneten Darbietung.
Jeder Griff wird aus verschiedenen Perspektiven gezeigt und in Bild und Ton erläutert. Wo nötig kommen Zeitlupen zum Einsatz. Hörbi Kull legt nicht nur Wert auf die einzelnen Griffe, er erklärt auch, welche dramaturgischen Überlegungen nötig sind und wie der Kontakt zum Publikum optimal vorbereitet wird.
Laufzeit 28 Minuten
Eine Sammlung effektvoller Zauberkunststücke welche ohne die geringste Fingerfertigkeit, Übung oder Vorkenntnisse in der Magie von jedermann ausgeführt werden können.
Suhr beschreibt in diesem Werk die Kunststücke von St. Roman der mit seinem bürgerlichen Namen Samuel Thiersfeld hiess. Das erste Kapitel gibt einen detailierten Lebenslauf von St. Roman.
Eine Sammlung auserlesener, überraschender Zauberkunststücke mit Münzen, Karten und anderen Gegenständen, zur Darstellung in privaten Kreisen. Es beinhaltet sogar eine Beschreibung der Konstruktion einer 'unmöglichen' Flasche. Und es befindet sich die zur Zeit erste bekannte Beschreibung des Erdnase "The Three Aces" Tricks.
Wieder einmal eine neue und gute Illusion vom Magic Consultant und Illusions-Designer Timo Dante.
Wollten Sie schon immer einmal eine Stahlplatte durchdringen? Mit "Steel" können Sie dies von nun an tun. Eine geniale Illusion für große Magier. Und das mit einer Base Variante die kaum genutzt wird.
Gehen Sie mit den Kopf durch die Stahlplatte. Und zeigen Sie ihren Publikum eine Illusion der Extraklasse.
Erstausgabe 2017, 20 Seiten.
Dieses Buch beinhaltet zwei Johann Nepomuk Hofzinser Geschichten (Effekte), und eine Sammlung von Zeitungskritiken und Schilderungen von Hofzinser Vorstellungen.
Erstausgabe 1857, 54 Seiten; PDF 41 Seiten.